Erklärung zur Barrierefreiheit für Dienstleistungen
Diese Erklärung informiert über den Stand der Vereinbarkeit unserer Dienstleistungen mit den Anforderungen der Barrierefreiheit (u. a. nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSG und WCAG 2.1 AA).
Angaben zum Dienstleistungserbringer
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Entwicklung moderner, DSGVO-konformer, barrierearmer und schneller Websites über die Website https://daniel-n-digital.vercel.app/.
Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung
Über unsere Website bieten wir ein unverbindliches Erstgespräch an, in dem Sie Ihr Webprojekt beschreiben. Kontaktaufnahme ist per E-Mail oder WhatsApp möglich. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden zurück.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Unsere Dienstleistungen sind teilweise mit den Anforderungen der Barrierefreiheit nach BFSG/WCAG vereinbar.
Die folgenden Inhalte/Funktionen können aktuell noch Barrieren aufweisen:
- Bilder/Grafiken: Einzelne Alt-Texte sind noch zu allgemein oder fehlen.
- Navigation & Fokus: Manche interaktiven Elemente sind nicht durchgängig per Tastatur bedienbar oder haben keine sichtbare Fokusanzeige.
- Formulare: Mitunter fehlen eindeutige Labels, ARIA-Attribute oder hilfreiche Fehlermeldungen.
- Kontraste: An vereinzelten Stellen können Kontrastverhältnisse zu gering sein.
- Dynamische Inhalte: Änderungen durch JavaScript sind nicht immer mit Live-Regionen/Ansagen hinterlegt.
- Multimedia: Untertitel/Transkripte sind ggf. noch nicht überall vorhanden.
- Dokumente: Eingebundene PDFs sind nicht immer vollständig barrierefrei getaggt.
- Semantik/Gliederung: Die Überschriftenhierarchie kann in Einzelfällen optimiert werden.
Barrierefreie Alternativen
- Zusätzliche Bildbeschreibungen bei unklaren Alt-Texten.
- Transkripte/Untertitel für Audio/Video, sofern technisch und wirtschaftlich möglich.
- Klarere Fehlermeldungen und Hilfetexte in Formularen.
- ARIA-Live-Regionen oder Hinweise bei dynamischen Änderungen.
- HTML-Alternativen zu PDFs, sofern sinnvoll.
- Nachschärfung der Überschriftenstruktur und alternative Navigationswege.
Nicht barrierefreie Teile – Umsetzungsfristen
- Kurzfristig (3–6 Monate): Alt-Texte verbessern, Fokusdarstellung optimieren, Formulare nacharbeiten.
- Mittelfristig (bis Ende 2025): Live-Regionen für dynamische Inhalte, Kontrastoptimierung, Überschriftenstruktur.
- Laufend: Barrierefreiheit bei neuen Inhalten von Beginn an berücksichtigen, PDFs überarbeiten, Untertitel/Transkripte bereitstellen.
Sollten einzelne Maßnahmen technisch oder wirtschaftlich unverhältnismäßig sein, prüfen und dokumentieren wir dies gesondert.
Erstellung der Barrierefreiheitserklärung
- Datum der Erstellung:
- Letzte Überprüfung:
- Bewertungsmethode:
- Selbsteinschätzung (WAVE-Analyse, manuelle Tests, Tastaturnavigation).
Feedbackmöglichkeit & Kontakt
Wenn Sie Barrieren bemerken oder Informationen in einem anderen Format benötigen, kontaktieren Sie uns bitte. Wir antworten in der Regel innerhalb von 24 Stunden.
Zuständige Marktüberwachungsbehörde
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
Telefon: +49 (0) 391 567 6970 • E-Mail: mlbf@ms.sachsen-anhalt.de
Aktuelle Informationen: Link zur Website der MLBF